Universität Bonn

Bonner Mittelalterzentrum

Veranstaltungen

Ringvorlesung der Germanistischen Mediävistik

‚Schnittstellen‘ und ‚Knotenpunkte‘ – als Denkfiguren des Zusammentreffens und Verbindens sind hier nicht nur Verkehrswege, Kreuzungen und Kontaktbegebenheiten aufgerufen. Auch im Umgang mit mittelalterlichen Texten bieten ‚Schnittstellen‘ und ‚Knotenpunkte‘ ein wertvolles Beschreibungsmodell für die besondere Charakteristik mittelalterlicher Literatur und ihrer damit verbundenen Sprache, Faktur und Hermeneutik. Im Rahmen der Ringvorlesung möchte die Germanistische Mediävistik sehr herzlich dazu einladen, dieses Beschreibungsmodell verstärkt fruchtbar zu machen und den Blick in einem weiten phänomenologischen Spektrum auf besondere germanistisch-mediävistische Schnittstellen und Knotenpunkten zu lenken.
Zeit
Montag, 20.10.25 - 14:00 Uhr – Montag, 02.02.26 - 16:00 Uhr
Themengebiet
Mediävistik
Zielgruppen

Studierende

Wissenschaftler*innen

Ort
Universität Bonn Hauptgebäude
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur und Kulturwissenschaft, Abteilung für Germanistische Mediävistik
Kontakt

Prof. Dr. Claudia Lauer / Heike Fitzler

sekretariat.lauer@uni-bonn.de

+49 228 73-7881

Termin zum Kalender hinzufügen
Wird geladen